Sie finden hier in der Regel zusammengefasst das gesamte Angebot von unseren DA Wandlern nach dem AlphabetOccasionen siehe separate Seite Player / Laufwerke / Wandler
DA Wandler / Kopfhörerverstärker / Streamer / VorstufeDigitale Eingänge AES/EBU, RCA, USB, 2x Toslinkasynchron 24/192, DSD 512 und 64, PCM bis 32Bit/192kHzAusgänge analog RCA und XLRTidal / Qoubuz, Deezer, Spotify, MQA
32 Bit 192kHz DSD Wandler neuster GenerationEingänge digital RCA, Toslink und USB (DSD)Out RCA, Kopfhöreranschluss mit VolumeregelungFilter / Dimmer, Anzeige Samplingrate
...wunderbar musikalisch, filigran, offen, transparent und spielfreudigtypisch Luxman, Analytik und Härte sind hier Fremdwörter
DA Wandler / VorverstärkerDSD 5,64Mhz 1Bit, / PCM 192kHz, 32Bit
Test Hifi eins null 2.18
Der Luxman DA 250 ist zweifellos ein herausragender DAC. Verarbeitungsqualität und Haptik sind über jeden Zweifel erhaben und die sauber konstruierte Technik macht sich mit beeindruckendem Klang bezahlt. Typisch Luxman, mit vollem, warmen Klangcharakter schmeichelt er mit 32 Bit und DSD dem Zuhörer in die Ohren
Der grosse Bruder vom GT40Kopfhörerverstärker mit digitaler Vorstufe, USB DA Wandler, AD Wandler PCM 24-32 Bit 384kHz, DSD, Phonovorstufe MM und MCinkl Fernbedienung
bis 32 Bit 768 kHz DACInput digital 2x Coax, 1x AES/EBU, 1x Toslink, 1x USBOut analog RCA und XLRVorverstärkerhochwertiger KopfhörerausgangFernbedienung
Der AA DAC ist der brandneue DAC des italienischen High End Herstellers Audio Analogue. Der AA DAC klingt super natürlich mit tollen Klangfarben ohne jegliche Härten oder Schärfen im Klangbild. Der AA DAC verfügt über 7 verschiedene schaltbare Digitalfilter. Wenn Sie möchten, können Ihr Smartphone per Bluetooth aptX® mit dem AA DAC verbinden. Eingebaut ist ein Vorverstärker, so dass man den AA DAC direkt an eine Endstufe oder Aktiv Lautsprecher anschliessen kann. Der AA DAC kann bis zu 32bit / 768kHz und DSD512 wiedergeben.
D/A Wandler mit digitaler Lautstärkeregelung
Mein Baby“ nennt John Westlake liebevoll seine neuste Entwicklung, den M-DAC+. Lautstärkeregelung, Class-A Kopfhörerverstärker, symmetrische Ausgänge und der „echte“ asynchrone USB 2.0 Eingang dürften den M-DAC an die Spitze der zur Zeit erhältlichen Digital-Analog Wandler katapultieren.In England bereits als „DAC of the Year“ gefeiert.
• USB:32 bit/384kHz• analoger symmetrischer Ausgang• DSD• optische und koaxiale Digitaleingänge• digitale Lautstärkeregelung,• Abmessung: 246,5 x 114 x 252 mm (BxHxT)• Gewicht: 4,7kg
Test Stereo 9.16Vielseitig, superb verarbeitet, einfach zu bedienen und ein äusserst klangvoller Spielgefährte. Der M DAC plus brilliert in der Rolle des Allrounders. Preis / Leistung > Excellent
Serie FoundationDA Wandler mit Upsampling, PMC bis 384kHz, DSD bis 5,6 mHz Input USB B, RCA, BNC, AES/EBU, Toslink, Ausgänge RCA und XLR
Test Hifi eins null 01.17An der Ein- und Ausgangsseite zeigt sicher der DAC9 flexibel und kann praktisch mit jedem Quellengerät Verbindung aufnehmen. Das Upsampling verleiht gerade auch CD's merklich mehr Tiefe. Die Filterauswahl hilft der butterweichen Spielweise den eigenen Klanggeschmack zu finden, konturierter oder geschmeidiger.Röhrenstufe und Burr Brown DAC ergänzen sich zu einem angenehm fliessenden, musikalischen Klang. Kein Überbetonung bestimmter Frequenzen und kein zu strenger Focus auf Kleinigkeiten stören das Gesamtkonzept. Nicht einfach die Summe der Teile, sondern etwas wesentlich Grösseres wird abgebildet. Jede Sektion des Orchesters verteilt sich auf der Bühne. Sanfte Streicher, drückende Bläser und eine aus der Tiefe heraustretende Trommelsektion fügen sich zu einem einzigen Musikerlebnis zusammen. Der DAC 9 bietet ein leidenschaftliches Gefühl für Musik.
Test Hifi&Records 2.2018Eine grosse Bühne dehnt sich weit über die Lautsprecher hinaus. Dabei lässt es der DAC9 an Feinheit und Auflösung wahrlich nicht fehlen. Er belästigt niemals mit übertriebenen Höhen. Es beeindruckt mich, wie die samtige Note der Röhren einer natürlichen Wiedergabe der Streicher zugute kommt. Die Bässe ertönen voluminös, aber konturiert, federnd, jedoch niemals eingedickt. Je länger der Hörer in den Fluss der Musik eintaucht, desto entspannter öffnet er sich den Anmutungen dieses Wandlers. Der DAC9 repräsentiert die beste Tradition amerikanischen High Ends. Eine grosse Empfehlung
Hifi Eins-Null 5.18
Wer USB als Schlüssel zu echten High-Res Erlebnissen nutzt und den Einstieg in die Welt von Audio Research machen möchte, ist mit dem DAC9 richtig. Der einzigartige Klangcharakter kommt hier gut zur Geltung. Die Fangemeinde der Amerikaner wird also in Zukunft gerade mit diesem DAC noch wachsen.
USB Dac/Headphone Amp
Der DacMagic XS USB DAC sorgt hier für eine sofortige Verbesserung der Tonausgabe. Er lässt sich schnell und einfach an jeden USB-Port anschließen, so dass Sie sich Ihre Lieblingsmusik und Filme wie vom Künstler gedacht anhören können, ohne dabei auch das kleinste Detail zu verpassen.
Der DacMagic XS bietet Ihnen die Bässe, Klangreinheit und Leistung, die Sie bei Ihren digitalen Tonträgern bisher immer vermisst haben, und das immer und überall.
> solange Vorrat
Kleiner, feiner DA Wandler mit USB Anschlussund separatem Netzteil
Das Gerät ist in der Lage sein, selbst hochauflösende Audio-Daten etwa direkt vom PC oder Mac in erstaunlicher Klarheit und Präsenz wiederzugeben, so Cambridge Audio.
Die Entwickler setzten hierfür auf das neueste USB-Interface eigener Entwicklung, das ohne spezielle Treiberunterstützung, dem Standard entsprechend, Audio-Daten mit einer Auflösung von 24 Bit und 96 kHz entgegen nimmt. Durch optionale Treiber, die direkt von der Webseite des Herstellers zugänglich sind, sind mit dem neuen Cambridge Audio DacMagic 100 aber auch Audio-Daten mit bis zu 24 Bit und 192 kHz möglich. Damit ist man mit Hilfe dieses als überaus kompaktes Gerät konzipierten D/A-Wandler bestens für die Wiedergabe so genannter Studio Master-Dateien gerüstet, die von immer mehr Plattformen zu teils erstaunlich günstigen Preisen angeboten werden. Die Treiber werden auf der Seite des Herstellers sowohl für Microsoft Windows als auch Apple MacOS X angeboten
.
Der DacMagic Plus punktet mit außerordentlicher Ausstattung und vor allem mit einer Klangqualität, die noch nie zuvor für so wenig Geld zu haben war. Allerfeinste Digitaltechnologie mit “Adaptive Time Filtering”-Technologie der 2.Generation (ATF2) lässt digitalen Verzerrungen (Jitter) keine Chance. 32bit DSP-Prozessoren behandeln alle Quellsignale besonders sorgfältig. Das 24 bit/384 kHz Upsampling und die hochpräzisen Wandlerbausteine von Wolfson machen bisher nicht gehörte Details ihrer 16 oder 24bit Lieblings-Aufnahmen so gut erlebbar wie nie zuvor. Dank der integrierten Lautstärkeregelung kann der DacMagic Plus auch als hochwertiger Kopfhörerverstärker oder sogar als Vorverstärker für digitale Quellen verwendet werden.
Test IMAGE-Hifi 2.2012 Der MacMagic schlägt sich klanglich hervorragend. Charmant fliessend ist der kleine Cambridge ein angenehmer, klangfarbenstarker Unterhalter. Bei mehr als 80% der Titel gefiehl mir der Minimum-Phase-Filter
Test Stereo 6.2012 ... er klingt vollmundig und farbstark, dynamisch sowie ausserordentlich musikalisch und präsentPreis / Leistung > Ueberragend, 5 Sterne
Test Audio 4.2012 ... der Cambridge macht alles richtig > 115 Punkte, sehr gut
Test EinsNull 2.2012 ... er erzeugt Stimmen, die so energiereich, ausdruckstark und glasklar im Raum stehen, dass es eine wahre Freude ist. Tonal spielt er auch ohne Fehl und Tadel. Ganz klar, der DacMagic spielt weitaus besser, als es sein Preisschild erwarten lässt. Dieser DAC ist eines der grossen Highlights.
Nun hat also auch Moon den Bereich der bezahlbaren Alleskönner entdeckt. Unter dem Begriff Kopfhörer-Verstärker drängen ja gerade extrem viele und hochinteressante Modelle auf den Markt. Interessant deshalb, weil sie meist eine Vorstufe und einen top-modernen Wandler eingebaut haben. So auch der 230 HAD. Er hat eine analoge Vorstufe und sein integrierter D/A-Wandler-Chip ist den Moon-Referenzgeräten entliehen und wandelt alle nur erdenklichen Formate von allen nur erdenklichen Quellen – sogar DSD 256 und PCM 32Bit/384. Mehr geht derzeit nicht. Der Moon 230 HAD ist also viel mehr als nur ein Kopfhörer-Verstärker, der eine kleine Kopfhörer-Anlage auf dem Schreibtisch befeuern kann. Er ist auch ein superber Wandler für das große Gedeck …
Test Hifi&Recors 1.16...excelllente Auflösung und musikalische Samtheit. Der Moon erlaubt ein faszinierendes eintauchen in die Musik. So besticht "Dies Irae" durch glaubhafte Natürlichkeit und eine attraktive Form der Präzision, die wie der vermittelte Raumeindruck, die Luft und Souveränität in dieser Form nur ausgereiften High-End Komponenten vorbehalten ist. Der Moon klingt überragend, ist technisch mit DSD256 über dem tatsächlichen Bedarf gerüstet, vielfältig einsetzbar und sauber verarbeitet. Bei der Summe ein echtes Sonderangebot.
32 Bit asynchron WandlerDSD 64/128/256 an USB plus PCM 32/384, WiFi 8 schaltbare digitale EingängeAusgänge analog RCA und XLR
Optional mit Netzwerkmodul Mind 2 Fr. 2980--
Die Neo Serie, typisch MoonSie hat Rasse, sie hat Klasse, sie macht Musik auf einem extrem hohen Niveau und ist perfekt verarbeitet. Die Ausstattung ist der Zeit voraus. Feinstes High-End, tonal wunderbar ausgewogen, spielt sich die Neo Serie direkt ins Herz.
32 Bit asynchron Wandler mit Netzwerkmodul MindDSD 64/128/256 an USB plus PCM 32/384Dual mono, 8 schaltbare digitale EingängeAusgänge analog RCA und XLROption variabler Ausgang (Vorstufenmodul) RCA und XLR plus Fr. 500.--
Test Hifi&Records 4.2014
Der Moon 380D überzeugt durch Musikalität und Klangfarbenreichtum. Was für eine souveräne Ruhe im Klangbild aus einem Guss. Der 380D spielt gross, druckvoll und ausgewogen. Bei allem Detailreichtum und satten Farben, bei aller Sonorität, spielt er doch enorm luftig auf. Auch im dichtesten Orchestergetümmel bleiben die Instrumente deutlich lokalisiert. Dank der sich öffnenden Bühne erlebe ich eine exzellente Tiefenstaffelung. Wie jeder Spitzenwandler überzeugt der Moon vielmehr auch darin, dass man sich über die Formate kaum mehr Gedanken macht. Ich erlebe die Musik und ich bin in der Musik. Der 380D zählt zu den seltenen Geräten, mit denen man seine Musiksammlung neu erleben kann. Er musiziert klangschön, aber nicht beschönigend. Realistisch zeigt er, was drauf ist auf der Aufnahme, und das zeigt er immer musikalisch. Eine grosse Empfehlung. Von Uwe Steiner
Moon 380D V Mind und Endstufe 330A Das Duo aus 380D, einem auf Knopfdruck update fähigen DA Wandler, Netzwerkplayer, Vorverstärker, und der Stereo Endstufe 330 A ist die bestmögliche Antwort auf die Frage nach einer wertstabilen High-End Anlage. Mit seiner Anschlussvielfalt, den Organisationstalent als Musikbibliothek, Internetradio, ist der 380D für digitales High-End bestens gewappnet. Die Endstufe 330A setzt seine Vorgaben vom Low-Hifi bis Highresolution völlig stressfrei und natürlich um. Mit ihrer Universalität und der erzkräftigen Endstufe gewinnen die Moons mit links den Highresolution Meisterschaftstitel.
State of the Art DAC
MOON Evo 780D
Streaming-DAC mit DSD 256 32 bit PCM/ 384kHzFür all jene, die schon ein gutes CD-Laufwerk besitzen oder für jene Audiophile, die ganz ohne CDs auskommen wollen, haben wir die ultimative Digital-Maschine entwickelt. Aufbauend auf den Forschungen zum 750D entstand der „reine“ Digital/Analog-Wandler 780D, ein neuer Maßstab in Sachen perfekter Datenumsetzung. Er ist in der Lage, jedes derzeit übliche Digitalsignal anzunehmen und perfekt zu wandeln – von MP3 bis hin auf 32 Bit / 384 Kilohertz – die derzeit höchsten Datenrate überhaupt. Für DSD-Streaming hat der 780D unser MiND-Modul eingebaut, das übrigens schon den TIDAL Musik-Dienst an Bord hat
Das Konzept des 780D ist – wie bei der Evolution-Serie zu erwarten – mit höchstem Aufwand umgesetzt. Um das Moon-typisch große Netzteil haben die Entwickler einen Metallkäfig gesetzt, der jegliche elektromagnetischen Einstreuungen auf die Wandler-Schaltkreise verhindert. Das Netzteil selbst erzeugt dank vier verschiedener Filterstufen einen absolut „sauberen“ Strom. Sauberste Netzspannung ist nämlich die Voraussetzung für die JItter-freie Arbeit des überragenden Wandler-Chips ES9018S. Dieser kommt im 780D gleich zweifach zum Einsatz: Wie bei Evolution üblich, ist auch der neue Referenz-Wandler symmetrisch aufgebaut, also in zwei strikt getrennte Mono-Kanäle unterteilt. Und jeder Kanal hat die volle Rechenleistung eines eigenen Wandlers.
Auch die Zahl der Eingänge unterstreicht den ultimativen Anspruch des 780D: 1 x AES-EBU, 2 x SPDIF (Cinch), 1 x SPDIF (BNC), 2 x optisch (Toslink), 1 x USB, 1 x Ethernet. Damit ist er auch mit Blick in die Zukunft absolut umfassend. Abgerundet werden die Zuspielmöglichkeiten durch den Bluetooth-Empfänger, der den 780D auch für Musik vom Smartphones & Co. öffnet. Der 780D ist der beste Wandler, den Moon je gebaut haben: Mit besten Quellen schafft er eine Luftigkeit und Auflösung, die lange Zeit nicht denkbar schien. An der Seite einer Top-Vorstufe wie der 850P wird er zur digitalen Schaltzentrale von Anlagen mit allerhöchstem Anspruch und Zukunftssicherheit.
Der Nyquist ist ein DAC mit integr. Streamer und einer röhrenbestückten Ausgangsstufe DAC und Streamer sind modular aufgebaut und, was die High-End Zukunft auch noch bringen mag, jederzeit auswechselbar.Upsampling je nach Signal bis 384kHz, DSD bis 256Tidal, Deezer, InternetradioKopfhörerausgangsep. Netzteil
Test Stereoplay 6.18Nicht nur mit den Augen eines Elektronikers betrachtet, zählen Helmut Brinkmanns Kreationen zu den schönsten Hifi Komponenten um den Erdball. Sauberer, aufgeräumter und ästhetischer werden wohl nirgendwo sonst Platinen bestückt. Auch aussen bildschön verarbeiteter Streamer / DAC mit höchster Zukunftssicherheit. Der Brinkmann Klang hat es in sich, ist er doch ungeheuer zart, referenzverdächtig detailreich, von leuchtenden Klangfarben geprägt und bis in ungeahnte Tiefen durchsichtig. Ein echtes Meisterwerk mit höchster Finesse, vorbildlicher Detailpräzision und einer irrwitzigen Raumdarstellung. Spielfreude und Souveränität auf unangreifbar höchstem Niveau. Er orientiert sich an einem sehr, sehr guten Plattenspielerklang. Zweifellos bietet der Nyquist klangliche Faszination und schon abgehoben zu nennende Natürlichkeit auf einem Niveau, das wohl einzigartig ist. Hier ist nicht der Hauch von Kritik fällig, auch wenn es DAC's geben mag, die ev. etwas wuchtiger oder voluminöser spielen. Doch das ist überflüssige Erbsenzählerei, also genau das, was der Nyquist in seiner Einheitlichkeit, seiner puren Überzeugungskraft und seiner überwältigenden Eindringlichkeit nicht tut. Dass der Preis dieses Klangerlebnisses in nicht minder traumhaften Sphären (ist jedoch Ansichtssache) angesiedelt ist, war zu erwarten. Ein Klangtraum für die, die es sich leisten können oder wollen.